Wer genau weiß was Schimmel ausmacht, tut sich leichter damit ihn effektiv zu entfernen.
In geringer Konzentration sind Schimmelsporen überall in der Luft zu finden. Die Ideale Temperatur für den Schimmelwachstum liegt zwischen 15°C und 25°C. Wobei er generell zwischen 0°C bis 50°C gedeihen kann.
Es gibt etwa mehr als 100.000 verschiedene Arten von Schimmelpilzen. Diese müssen jedoch nicht zwingend schädlich sein. Bestimmte Käsesorten und Edelsalami werden z.B. erst durch den richtigen Schimmelpilz zu einer Spezialität. Ist die Atemluft in Wohnräumen jedoch von zu vielen Pilzsporen belastet, besteht ein sehr hohes Gesundheitsrisiko. Denn hierdurch können eine Reihe von Krankheiten und Allergien ausgelöst werden.
Die Verbreitung von Schimmel
Um überhaupt wachsen zu können, wird ein geeignetes Substrat benötigt. Dies befindet sich in Textilien, Tapeten oder anderen organischen Substanzen. Sind optimale Bedingungen für die Pilzspore vorhanden, so entsteht in der ersten Phase das Myzell. Dabei handelt es sich um ein Geflecht aus Zellfäden. Dieses Geflecht reift für das menschliche Auge unsichtbar heran.
In der zweiten Phase entwickelt sich eine sichtbare Schicht aus Sporen – auch Korposama genannt. Die meisten Menschen würden diese sichtbare Schimmelphase den eigentliche Schimmel nennen.
Theoretisch bieten alle organischen Materialien (Lebensmittel, Holz, Textilien, Tapeten, Mauerwerk etc.) den Schimmelpilz einen Nährboden. Praktisch entsteht Schimmelbefall aber erst durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Gerade in Räumen wie Küche und Bad ist Schimmel oft zu finden, da sich durch das tägliche Kochen und Duschen rasch ein Überschuss an Feuchtigkeit ansammeln kann.Regelmäßiges und richtiges Lüften der Räume, kann den Befall verhindern.
Ist ein Befall jedoch schon geschehen, hilft auch Lüften nichts mehr.In diesen Fall empfiehlt es sich die Hilfe eines Fachmannes, welcher auf Schimmelschäden spezialisiert ist, in Anspruch zu nehmen. Denn unter dem oberflächlich abgetöteten Schimmel, kann sich noch immer das Myzell befinden.
The post Wie entsteht Schimmel in Räumen? appeared first on Der-Luftentfeuchter.de.